Nadja - Feb 24 2022
Jünger aussehen durch richtige Ernährung

Jünger aussehen ist ein Thema, das vor allem bei Frauen ab einem gewissen Alter an Bedeutung gewinnt. Einige helfen dann ihrem jungen Aussehen mit Pflegemitteln und Anti-Aging-Produkten oder medizinischer Unterstützung durch den Beauty-Doc nach. Um jünger auszusehen und eine schöne Haut zu haben, muss man aber nicht zwingend zur Spritze oder Cremes greifen. Auch unsere Ernährung und unsere Lebensweise haben einen großen Einfluss auf unser jugendliches Aussehen.
Was solltest du unbedingt vermeiden, wenn du jünger aussehen möchtest?
Wenn du jünger aussehen möchtest, dann solltest du auf jeden Fall auf deine Lebensweise und gesunde Ernährung achten. Es gibt einige Dinge in unserem Leben, die unsere Haut und somit auch das Gesicht, schneller altern lassen und uns dadurch älter aussehen lassen. Nur mit bis zu 30 Prozent sind unsere Gene dafür verantwortlich, wie schnell wir altern. Für den Rest sind äußere Einflüsse wie Umweltverschmutzung, falsche Ernährung und zu viel Sonne verantwortlich. Nachfolgend findest du einige Tipps, mit denen du den Alterungsprozess deines Körpers verlangsamen kannst.
Wenn du jünger aussehen möchtest, dann solltest du erst einmal die Faktoren aus deinem Leben streichen, die dich schneller altern lassen.
Alkoholkonsum
Auch Licht in den Schlafräumen kann die Produktion von Melatonin negativ beeinflussen. Sämtliche Lichtquellen solltest du deshalb im Schlafzimmer vermeiden. Die Straßenlaterne vor dem Fenster, blinkende LEDs an elektronischen Geräten, und auch das schwache Licht eines Handy-Displays können die Produktion von Melatonin beeinflussen. Diesen häufigen Fehler solltest du unbedingt vermeiden. Sämtliche Lichtquellen haben im Schlafzimmer absolut nichts zu suchen, das ist wissenschaftlich erwiesen.
Zucker
Im Durchschnitt nehmen Europäer ca. 100 Gramm Zucker pro Tag zu sich. Laut der Weltgesundheitsorganisation ist das bei Weitem zu viel. Die WHO empfiehlt höchstens 25 Gramm pro Tag. Tatsächlich ist es in unserer modernen Gesellschaft oft sehr schwierig einen so niedrigen Wert einzuhalten, denn der “versteckte Zucker” steckt in vielen verarbeiteten Lebensmitteln. Wenn man sich ausgewogen ernährt, dann ist das noch machbar, aber wer sich hauptsächlich von Fertiggerichten und verpackten Lebensmitteln ernährt, der hat es schon schwieriger. Zucker steckt nämlich in vielen Convenience Produkten.
Zucker kann Entzündungen verursachen, die bestimmte Enzyme produzieren, welche das für die Haut wichtige Kollagen abbauen.
Stress
Durch zuviel Stress kann die Lipidbarriere unserer Haut geschwächt werden. In Folge dessen verdunstet die Feuchtigkeit und dadurch trocknet unsere Haut schneller aus. Sogenannte Adaptogene können dir dabei helfen den Stress zu lindern. Adaptogene sind Pflanzenextrakte, die dich widerstandsfähiger gegen Stress machen und deine Nerven sowie deine Psyche stärken.
Sonne
Sonne ist grundsätzlich gut für die Produktion von Vitamin D. Allerdings kann zuviel Sonne auch schädlich sein und zu vorzeitiger Hautalterung führen. Es ist deshalb wichtig, dein Gesicht und deinen Körper vor zuviel UV-Strahlung zu schützen.
Die UV-Strahlen sind einer der Faktoren für Hautalterung. Sie sorgen dafür, dass das aus Kollagenfasern bestehende Stützgerüst der Haut zunehmend erschlafft. Die Haut wird dadurch trocken und faltig.
Salz
Zu viel Salz verursacht trockene und stumpfe Haut. Auch bei Salz ist es so, dass wir hier, durch die Ernährung mit Fertigprodukten, zu viel davon aufnehmen.
Schlechte Luft
In verschiedenen Studien haben Wissenschaftler*innen Gruppen von Proband*innen untersucht, die in Großstädten und deren Umgebung lebten. Bei den Proband*innen, die hohen Konzentrationen von Smog ausgesetzt waren, wurde häufiger trockene Haut festgestellt. Die Folgen davon waren Falten, mangelhafte Spannkraft der Haut und wesentlich schlechtere Selbstheilung.
Der Grund für die Hautprobleme ist, dass unsaubere Luft freie Radikale enthält, die das Niveau der Vitamine C und E senken. Die Stoffe in verschmutzter Luft zerstören zudem die natürliche Schutzschicht der Haut.

Anti-Aging-Effekt durch gute Ernährung
Durch ausgewogene und gesunde Ernährung kannst du dem Alterungsprozess deiner Haut zusätzlich entgegenwirken. Antioxidantien sind zum Beispiel gut für einen verjüngenden Effekt. Obst hilft dir, die Antioxidantien über Nahrung zu bekommen. Besonders dunkel gefärbtes Obst wie Beeren sind reich an wertvollen Antioxidantien. Auch Lebensmittel die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, wie zum Beispiel Nüsse, sind gut für Anti-Aging.
Es gibt aber auch noch weitere Adaptogene, denen man eine Anti-Aging-Wirkung zuspricht. Schauen wir uns die mal im Einzelnen an.
Acerola
Acerola ist einer der besten Lieferanten für Ascorbinsäure, also Vitamin C. Es ist weitreichend bekannt, dass Vitamin C das eigene Immunsystem gegen Erkrankungen stärkt. Es hat aber auch einen verjüngenden Effekt. Die Haut von jüngeren Menschen hat eine hohe Konzentration an Vitamin C, das die Kollagen- und Elastin-Produktion unterstützt. Ältere Menschen können mit der Aufnahme von Vitamin C die Kollagenproduktion fördern und so den Hautalterungsprozess verlangsamen.

Moringa
Im Moringa-Baum ist das Hormon Zeatin, das Wachstum fördert, um ein Vielfaches mehr vorhanden, als in anderen Pflanzen. Im Körper wirkt das Hormon wie ein Botenstoff, der dafür sorgt, dass wertvolle Nährstoffe aufgenommen und verwertet werden können. Der Moringa-Baum wird aufgrund seiner Wirkung auch als „Baum des ewigen Lebens“ bezeichnet.

Kurkuma
Die wertvollen Wirkstoffe von Kurkuma wirken gegen Hautprobleme wie Falten und Entzündungen. Kurkuma eignet sich deshalb, aufgrund der entzündungshemmenden Wirkung, auch optimal für deine Haut. Besonders das darin enthaltene Curcumin wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Der enthaltene Stoff Curcumin gilt als pflanzliches Anti-Aging-Mittel, weil es durch die antioxidative Wirkung die freien Radikale in deinem Körper einfängt und deine Haut dadurch vor Alterung schützt.

Traubenkernextrakt
Traubenkernextrakt ist der Geheimtipp für schöne und junge Haut. Traubenkernextrakt enthält den pflanzlichen Stoff OPC (Oligomere Proanthocyanidine), der mit starken Antioxidantien die freien Radikale neutralisiert. So können die freien Radikale die Hautzellen nicht mehr schädigen und den Alterungsprozess deiner Haut vorantreiben.

Bambus
Bambus enthält viele Flavonoide, die freie Radikale bekämpfen und zudem antibakteriell wirken. Diese Antioxidantien sind starke Verbündete bei der Bekämpfung von frühzeitiger Hautalterung. Bambus hat zusätzlich eine entzündungshemmende Wirkung auf die eigene Haut. Forschungen zeigen, dass für die vorzeitige Alterung der Haut auch Entzündungen der Haut verantwortlich sein können.
Bambusextrakt ist zudem auch eine gute Quelle für Silizium. Silizium stärkt das Bindegewebe und sorgt damit für eine straffe und elastische sowie glatte Haut. Der Anteil an Silizium im Körper nimmt mit dem Alter ab. Mit Bambus-Extrakt kann man dem entgegenwirken. Bambus wird sehr oft auch als Wirkstoff in diversen Hautpflegeprodukten eingesetzt.

Ashwagandha
Ashwagandha kann die Produktion von Kollagen in der Haut steigern. Dadurch werden sichtbare Zeichen der Hautalterung vermindert. Ashwagandha lässt dadurch deine Haut jünger aussehen. Die Aufnahme von Ashwagandha kann auch den DHEA-Spiegel erhöhen. DHEA wird aufgrund des nachweislichen Anti-Aging-Effektes auch Jugendhormon genannt.

Maca-Wurzel
Manchen ist die Maca-Wurzel als natürliches Aphrodisiakum bekannt, aber die Wurzel aus Peru kann noch vieles mehr. Die in Maca enthaltene Kombination aus pflanzlichen Wirkstoffen lindert zahlreiche Beschwerden und verhilft dir zu jugendlicher Vitalität. Die in der Maca-Pflanze enthaltenen Mineralstoffe sowie Vitamine und Spurenelemente erhöhen zudem deine Leistungsfähigkeit und verringern eventuelle Wechseljahresbeschwerden.

Jünger aussehen ist kein Zufall
Sowohl Studien des Max-Planck-Instituts als auch verschiedene US-Studien haben sich mit den Zusammenhängen von Ernährung und dem Alterungsprozess befasst und konnten bestätigen, dass sich gesunde Ernährung positiv auswirkt im Hinblick auf einen Anti-Aging-Effekt. Das eine Wundermittel zur ewigen Jugend gibt es zwar nicht, aber die entsprechende Ernährung kann dahingehend schon sehr viel bewirken.
Zugegeben, es ist oft schwierig stets auf gesunde Ernährung zu achten. Unser Alltag fordert uns oft heraus und da greift man dann gerne mal zu Fastfood oder Fertigprodukten und dann fehlen uns wichtige Nährstoffe. Mit einem Trick kann man dem entgegenwirken. Nahrungsergänzungsmittel können dem Körper ganz einfach das geben, was ihm fehlt.
Unsere Pflanzenmischung “The Defender” zum Beispiel, welche den Traubenkernextrakt mit dem Anti-Aging wirkenden OPC und Acerola mit reichlich Vitamin C enthält, kann dir im Kampf gegen die Alterung und Falten helfen. Weiterhin enthält die Mischung Moringa, Kurkuma und Bambus, denen ebenfalls ein wirksamer Anti-Aging-Effekt nachgesagt wird.